![]() |
Schlangenbader GRÜNE gehen mit einem breiten Angebot von kompetenten und engagierten BewerberInnen in den Kommunalwahlkampf
Thema: Herausforderung „Schuldenbremse“ !! !
– Weg aus der öffentlichen Finanzkrise ???
Info-Veranstaltung
Am Mittwoch den 2. März um 19:00 Uhr
in der Historischen Cafehalle
Mehr »Der Wahlkampf ist eröffnet !!!
Diesen Eindruck musste man bekommen, wenn man die Gemeindevertretersitzung am 10.11.10 besuchte. Da wurde alles getan, was manche unter „Wahl-Kampf“ und „Austausch von Argumenten“ verstehen: Aus allen Rohren feuern !
Mehr »Die Rede unseres Gemeindevetreters Klaus Stolpp zur Übertragung der Trägerschaft über die Schlangenbader Kindertagesstätten hat für einigen Wirbel gesorgt.
www.wiesbadener-kurier.de/region/untertaunus/schlangenbad/9623097.htm
www.wiesbadener-kurier.de/region/untertaunus/schlangenbad/9626570.htm
Abschließend bleibt festzuhalten: Der ASB hat nun Gelegenheit zu beweisen, dass die Bedenken sich nicht bewahrheiten - insbesondere kann er bei den nächsten Tarifverhandlungen mit ver.di Verträge abschließen, welche die finanziellen Nachteile gegenüber dem TVöD beseitigen.
Hier können sie die Rede von Klaus Stolpp nachlesen.
Mehr »GRÜNE fordern sachliche Diskussion statt Stimmungsmache.
In der Gemeinde findet zur Zeit ein Informations-, Diskussion- und Abstimmungsprozess über die Frage statt, ob unsere Kindertagesstätten in eine andere Trägerschaft überführt werden sollen.
Lesen Sie hier die Presseerklärung unser
Vertreterin im Sozialausschuss ANNA SCHLOSSER
Umgestaltung des Kurparks in Schlangenbad
Die GRÜNEN fanden das Konzept zwar architektonisch ansprechend und wünschenswert - haben es aber wegen der hohen Kosten abgelehnt.
Die Umsetzung des 1. Bauabschnittes mit einem Gesamtvolumen von ca. 200.000 € wurde ebenfalls gegen die Stimmen der GRÜNEN beschlossen und wird bereits umgesetzt.
Zur Umsetzung des 2. Bauabschnittes, mit einem Gesamtvolumen von weiteren 200.000 €, ist ein weiterer Beschluss der neuen Gemeindevertretung nach der Kommunalwahl 2011 erforderlich. Das bedeutet, der zweite Bauabschnitt kann noch verhindert bzw. modifiziert werden.
Bei diesem Projekt kann mit Landeszuschüssen von 50 % gerechnet werden, so dass sich der Gemeindeanteil jeweils halbiert.
Unser Fraktionsvorsitzender JOACHIM FRIEDRICH tritt als Vorsitzender des Bauausschusses in der Gemeindevertretung Schlangenbad zurück.
Lesen Sie das Schreiben an die Vorsitzende der Gemeindevertretung und den Bürgermeister, mit dem er seinen Rücktritt erklärt und begründet
und das Presseecho dazu.
Mehr »
Unser Hessenrätsel
Frage: Von wem stammt folgender Satz?
"Wenn politische Konstellationen nicht so zustande kommen, wie man sie sich gewünscht hat, dann kann man entweder den Kopf in den Sand stecken oder man beginnt, über Konstellationen nachzudenken, die man weder erwartet noch für machbar gehalten hat. Das ist natürlich eine Herausforderung für uns alle."
Mehr »Der Neubau des Feuerwehrgerätehauses scheint ein Fass ohne Boden - lesen Sie die Rede unseres GRÜNEN Gemeindevetreters und Vorsitztenden des Bauausschusses JO FRIEDRICH in der Gemeindevetretersitztung vom 13.08.08
Mehr »
Der Schlangenbader Gemeindewald wird bisher naturnah bewirtschaftet und ist nach PEFC und FSC/Naturland hochwertig zertifiziert.
Der Gemeindevorstand hat einen Antrag eingebracht, der zumindest die Zertifizierung nach Naturland abschaffen soll.
Lesen Sie die Rede unseres GRÜNEN Gemeindevertreters und Fraktionsvorsitzenden Joachim Friedrich, die er in der Gemeindevertretersitzung am 19.3.08 dazu gehalten hat.
Mehr »In ihrer Sitzung am 14.11.07 hat die Gemeindevertretung mit großer Mehrheit beschlossen, dass die Gebäude der alten Schule in Bärstadt abgerissen werden sollen, wenn sich nicht bis 31.12.07 ein Investor findet.
Weiter wurde beschlossen kurzfristig 3.000 € für Werbezwecke zur Verfügung zu stellen, um mit überregionalen Anzeigen und Werbetafeln einen Käufer für die Gebäude zu finden.